Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine 73jährige Patientin kam mit einer trotz Levothyroxin-Behandlung progredienten
Struma nodosa III° zunehmender Atemnot und Heiserkeit bei Zustand nach akuter Treacheobronchitis
zur Aufnahme. Es war eine zervikale Lymphknotentuberkulose bekannt, die mit lokaler
Exzision und perkutaner Bestrahlung mit jeweils 8 Gray im Alter von 26 und 29 Jahren
behandelt worden war. Bei der klinischen Untersuchung fand sich ein deutlich vorgewölbtes
Halsrelief und ein harter, wenig verschieblicher Knoten im rechten Schilddrüsenlappen.
Untersuchungen: Klinisch-chemisch bestand eine euthyreote Stoffwechsellage. Sonographisch zeigte
sich eine 40 mm durchmessende Raumforderung als echokomplexes Areal, szintigraphisch
als kalter Knoten. Das zytologische Ergebnis der Feinnadelpunktion ergab einen dringenden
Tumorverdacht.
Therapie und Verlauf: Bei der operativen Revision des Halses und des Mediastinums fand sich ein insuläres
follikuläres Karzinom (10 cm im Durchmesser), welches den Nervus laryngeus recurrens
rechts miteinbezog und den Truncus brachiocephalicus ummauerte. Der Truncus brachiocephalicus
mußte mitentfernt und durch ein Gore-Tex-Interponat ersetzt werden. Postoperativ wurde
eine Radiojodbehandlung mit 150 mCurie J131 durchgeführt.
Folgerung: Bei vorausgegangener Bestrahlung im Halsbereich wegen benigner und (oder) maligner
Grunderkrankungen vor allem im Kindes- aber auch im jungen Erwachsenenalter sollte
bei zunehmender Struma nodosa an ein mit einer Latenzzeit aufgetretenes radiogenes
Schilddrüsenkarzinom gedacht und durch eine Feinnadelpunktion und Zytologie ausgeschlossen
werden.
Abstract
History and clinical findings: A 73-year-old woman was hospitalised because of increasing dyspnoea and hoarseness
after a bout of acute tracheobronchitis. She had been receiving levothyroxine for
a growing grade III nodular goitre. At the ages of 26 and 29 she had been treated
for cervical lymph node tuberculosis with local excision and percutaneous radiotherapy
of 8 Gy each time. On examination she was found to have a bulging neck profile and
a hard, practically immobile node in the left lobe of the thyroid.
Investigations: Laboratory tests showed a euthyroid metabolic state, while ultrasound demonstrated
a mass, 40 mm in diameter, scintigraphically a cold nodule. A fine-needle biopsy was
cytologically highly suspicious of neoplasm.
Treatment and course: Surgical exploration of the neck and mediastinum revealed an insular follicular carcinoma
(10 cm in diameter), involving the right recurrent laryngeal nerve and surrounding
the brachiocephalic trunk. The latter had to be removed and a Gore-Tex graft was interposed.
Postoperative radiotherapy was given (150 mCurie I131 ).
Conclusion: An enlarging nodular goitre, occurring after a latent period of years following radiotherapy
to the neck region for benign and (or) malignant disease, especially when it had been
administered in childhood or young adulthood, should raise the suspicion of a radiogenic
thyroid carcinoma. Definitive diagnosis by fine-needle biopsy is essential.